Ordination Dr. Peter Hintermüller

Trennlinie
 

LEXIKON

ABCDEFGHIKLMNOPRSTUVZ 
     
Begriffe I - PWörterbuch - Begriffe
 
I  
indiziert angezeigt
Infertilität Unfähigkeit, eine Schwangerschaft bis zu einem lebensfähigen Kind auszutragen
Inkontinenz Unfähigkeit, Harn und/oder Stuhl bewusst und kontrolliert zurückzuhalten und den Zeitpunkt der Entleerung selbst zu bestimmen.
invasiv eindringend; diagnostische und therapeutische Maßnahmen, die in den Körper eindringen
Inzidenz Anzahl der Neuerkrankungsfälle einer bestimmten Erkrankung innerhalb eines bestimmten Zeitraumes
IVF Abkürzung für In-vitro-Fertilisation: Befruchtung von zuvor aus Ovarien entnommenen Eizellen außerhalb des Körpers
K  
Knochendensitometrie siehe Densitometrie
Klimakterium Wechseljahre der Frau; Übergangsphase ab dem Beginn unregelmäßiger Blutungen bis zur Postmenopause 
Kolposkopie Lupenbetrachtung der Portiooberfläche in 10 - 30facher Vergrößerung
Konisation Entnahme einer kegelförmigen Gewebeprobe aus dem Gebärmutterhals zur histologischen Untersuchung
Kontrazeption Empfängnisverhütungzum Seitenanfang
L  
Laktation Produktion und Sekretion von Muttermilch aus den weiblichen Brustdrüsen, in der Regel nach beendeter Geburt
Laktoseintoleranz Milchzuckerunverträglichkeit
Latenzzeit symptomfreie Zeit zwischen dem Einwirken einer krankeheitserregenden Ursache und dem Sichtbarwerden von Symptomen
Laparotomie Öffnung der Bauchhöhle durch eine Operation
Leukozyten weiße Blutkörperchen
M  
Malnutrition Fehl- oder Mangelernährung
Mamma weibliche Brustdrüse
Mammografie Röntgenuntersuchung der Brust (mit minimaler Strahlendosis) zur Früherkennung von Brustkrebs; es werden mindestens zwei Aufnahmen jeder Brust angefertigt (von oben und schräg von der Seite)
Mastopathie Krankheitsbild, das verschiedenartige gutartige Veränderungen (z.B. Schwellungen, Schmerzhaftigkeit, Knotenbildungen, Zysten) der Brust umfasst. Grad I: Veränderungen ohne Einbeziehung des Milchgangsepithels     
Mastopathie, proliferativ Mastopathie Grad II: Proliferation des Milchgangepithels, die einzelnen Zellen sind jedoch normal. 
Grad III: Proliferation mit Zellatypien
Menopause Zeitpunkt der letzten spontanen Menstruation, meist zwischen dem 45. und 50. Lebensjahr
Menstruation monatliche Regelblutung, Periodezum Seitenanfang
Metabolismus Stoffwechsel
Mikrokarzinom invasiv wachsender Krebs mit sehr geringer Ausdehnung
Mikroorganismus Kleinlebewesen: Bakterien, Viren, Pilze Protozoen
Mongolismus siehe Down Syndrom
Myom gutartiger Tumor, der vorwiegend aus Muskelfasern besteht
N  
Nackendickemessung Messung der fetalen Nackendicke mittels Ultraschall zum Nachweis fetaler Chromosomenanomalien (Down-Syndrom) im ersten Schwangerschaftsdrittel.
O  
Ödeme schmerzlose, nicht gerötete Schwellung, durch Wasseransammlung in Gewebslücken bedingt
Osteoporose Erkrankung des Skelettsystems mit Verlust bzw. Verminderung von Knochensubstanz und -struktur und erhöhter Bruchgefährdung
Ovar Eierstock
Ovulation Eisprung
P  
pathologisch krankhaft
Periduralanästhesie Form der Lokalanästhesie (Betäubung) vorwiegend im Lendenwirbelbereich zur Schmerzausschaltung bei chirurgischen Eingriffen, zur Geburtserleichterung
Physiologie Wissenschaft und Lehre von den normalen Lebensvorgängen
Pfannenstiel-Querschnitt kosmetisch günstiger Bauchschnitt mit querer Durchtrennung von Haut und Unterhautgewebe, ungefähr 2-3 Querfinger oberhalb der Schambeinfuge
Placebo Scheinarzneimittel, das in Aussehen, Geruch, Farbe,.. dem "Verum" (der echten Arznei) gleicht  zum Seitenanfang
Plazenta Mutterkuchen zur Ernährung des Feten und Bildung von hauptsächlich an den mütterlichen Kreislauf abgegebenen schwangerschaftserhaltenden Hormonen
Polyp Schleimhautvorwölbung in einen Hohlraum, z.B. in die Gebärmutterhöhle
Portio der in die Scheide hineinragende Teil des Gebärmutterhalses
Postmenopause Lebensabschnitt der Frau, der ein Jahr nach der Menopause beginnt
Präeklampsie Spätgestose mit Hypertonie, Proteinurie und Ödemen, die durch zusätzliche subjektive Beschwerden, wie Übelkeit, Sehstörungen und Benommenheit gekennzeichnet ist und einer Eklampsie vorausgeht; stationäre Aufnahme erforderlich
pränatal vor der Geburt
Prolaktin Hormon, das im Hypophysenvorderlappen gebildet wird; es stimuliert das Brustdrüsenwachstum und ist für die Milchproduktion verantwortlich ist
Proliferation Wucherung
Proteinurie Ausscheidung von Proteinen (Eiweiß) im Harn
   

zu den Begriffen A - H
   
zu den Begriffen R - Z
Letzte Aktualisierung/Revision: 06.02.2008
 
Sitemap Home Mail an Webmaster zum Seitenanfang
 

Adresse Dr. Peter Hintermüller


Fenster drucken
 
Fenster schließen